Apple-Aktie: Jetzt noch kaufen?

Ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrends wirklich wahrscheinlich?

(Christian Lukas) In der letzten Woche bewegten die Geschäftszahlen von Apple die Börse. Nach dem jüngsten Desaster bei Facebook und den deutlich verfehlten Erwartungen bei Intel waren sich die Experten unsicher, ob sich die Enttäuschungen bei den großen Tech- und Internetunternehmen aus den USA nicht fortsetzen könnten.

Doch Apple übertraf im vergangenen Quartal die Erwartungen bei weitem und erreichte durch den anschließenden Kurssprung als erstes US-Unternehmen einen Börsenwert von 1 Billionen, sprich 1.000 Milliarden Dollar!

Wie konnte das gelingen? Schon seit längerer Zeit wirkt der Absatzmarkt für Smartphones eigentlich überreizt. Wenn ein einzelner Hersteller auffälliges Wachstum verzeichnet, dann kaum noch durch Marktwachstum, sondern weil er Marktanteile von der Konkurrenz gewinnen konnte.


Christian Lukas - Top-Trader & Technischer Analyst (zur Person)

Apple erzielte beim Umsatz dennoch einen neuen Rekord. Er steigerte sich um 17 Prozent auf 53,27 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender ist der Gewinnsprung um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal! Dafür waren besonders die Servicedienste, wie Apple Music, Cloud-Computing und die App-Verkäufe verantwortlich.

Apple selbst ist mit seinen Zahlen hochzufrieden, denn üblicherweise ist die Sommerzeit der schwächste Zeitraum des Jahres. Das heißt: Im zweiten Halbjahr könnten die Zahlen noch besser ausfallen.

Mein Tipp
Christian Lukas

Das sind fundamental gute Voraussetzungen für die Apple-Aktie.

Schauen Sie sich aber mit mir in diesem Video die technische Situation bei Apple an. Ich zeige Ihnen, wie wahrscheinlich eine Fortsetzung des Aufwärtstrends wirklich ist.

Folgen Sie meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/traden-mit-hebel