Infineon-Aktie nach Zahlen auf dem Vormarsch!
Nach guten Quartalszahlen erhöht Infineon die Geschäftsprognose. Warum die Aktie ein Bulle bleibt.
(Stefan Böhm) Als einer der letzten DAX-Werte in der laufenden Quartalssaison hat Infineon heute seine Bilanzzahlen vorgelegt. Auch im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2015/16 blieb die Entwicklung positiv und trug zum guten Jahresergebnis bei. Das Unternehmen steigerte die Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr um rund 12 Prozent auf 6,5 Mrd. Euro. Der Konzernüberschuss stieg um 17 Prozent auf 743 Mio. Euro. Auch die Aktionäre sollen von der guten Entwicklung profitieren. Die Dividende soll um rund 10 Prozent auf 0,22 Euro je Aktie steigen.
Das vierte Quartal fiel jedoch etwas schlechter aus als von den Analysten erwartet. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorquartals um 3 Prozent auf 1,68 Mrd. Euro, das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis um ca.10 Prozent auf 280 MIo. Euro. Die operative Rendite verbesserte sich auf 16,7 Prozent. Das auf 17 Prozent erhöhte langfristige Renditeziel ist damit schon jetzt fast erreicht. Das jedoch birgt positives Überraschungspotenzial, denn Infineons Geschäftsprognosen sind traditionell konservativ.
Infineon-Aktie bleibt eine Aktie für die Bullen
Als Umsatztreiber hat sich inbesondere das Automotive-Segment herausgestellt. Die Autoindustrie verbaut immer mehr Halbleiterchips. Verantwortlich dafür sind das autonome Fahren, die Elektromobilität und die Vernetzung. Auch der Kauf von American Rectifier zahlt sich bereits aus, denn auch die Nachfrage nach Chips zur Energiesteuerung steigt weiter an. Dennoch bleibt der Infineon-Vorstand auf dem Teppich. Infineon prognostiziert für das Geschäftsjahr 2016/17 ein Umsatzplus von nur 6 Prozent, knapp 6,9 Mrd. Euro und damit weniger als bisher von den Analysten vorhergesagt. Basis der Prognose ist ein EUR/USD-Wechselkurs von 1,10 USD, aktuell liegt der Wechselkurs deutlich darunter bei 1,06 USD. Die Tiefstapelei hat jedoch auch etwas Gutes, denn es besteht positives Überraschungspotenzial.
Die Aktionäre reagierten heute zwiespältig auf die Infineon-Bilanz und schickten die Infineon-Aktie auf eine Berg- und Talfahrt. Langfristig bleibt die Aktie weiterhin attraktiv, kurzfristig steht der Widerstand bei 16,50 Euro im Fokus, der noch nicht signifikant auf Schlusskursbasis überwunden wurde. Ein Ausbruch würde den langfristigen Aufwärtstrend bestätigen und könnte neue Kursdynamik entfachen.

- Aktueller Kurs
16,49 EUR - WKN / ISIN
623100 / DE0006231004 - KGV2016e / 2017e
21,5 / 19,3 - Dividendenrendite 2016e
1,4 Prozent - Meine Einschätzung
kurzfristiglangfristig
Kurz und kompakt

Infineon bleibt auf Kurs. Der vorsichtige Geschäftsausblick für 2016/17 weckt zwar keine Begeisterungsstürme, doch der konservative Ausblick hat bei Infineon Methode. Die Aktie bleibt trotz der hohen Bewertung für Bullen interessant, entweder nach einem Ausbruch über 16,50 Euro oder in einer kurzfristigen Korrektur.
Themen: Quartalszahlen, Umsatz, Gewinnsteigerung, Halbleiter, Autoindustrie, Erneuerbare Energien