Münchener Rück: Aktie trotz Hurrikan-Schäden ein Kauf?

Hohe Schäden durch Hurrikane belasten die Münchener Rück. Ist die Aktie trotzdem kaufenswert?

(Stefan Böhm) Nachdem in den letzten Jahren die Großschäden aus Naturkatastrophen geringer waren, muss sich die Rückversicherungsbranche aufgrund der Hurrikane "Harvey" und "Irma" in diesem Jahr auf höhere Schäden einstellen. Der neue Vorstandschef Joachim Wenning hat sich bereits vom Gewinnziel des Unternehmens verabschiedet. Eigentlich war es der Plan, im laufenden Geschäftsjahr einen Nettogewinn von 2 bis 2,4 Mrd. Euro zu erwirtschaften – nachdem 2016 noch 2,6 Mrd. Euro in der Bilanz standen. Für das dritte Geschäftsquartal von Juli bis September ist sogar ein Verlust möglich. Damit nicht genug: Auch einen neuen Geschäftsausblick gibt es nicht, offensichtlich sieht sich die Konzernführung dafür momentan nicht in der Lage.

Die Aktie zeigt sich dennoch erstaunlich stabil und kehrte nach einem kurzen Abtaucher unter den Support bei 170 Euro inzwischen wieder in die Mitte des Seitwärtstrendkanals der letzten Monate zwischen 170 und 180 Euro zurück. Für die robuste Aktienkursentwicklung gibt es mehrere Gründe.

Dividende nicht gefährdet

Für viele Anleger ist die hohe Dividendenrendite der Münchener Rück ein starkes Kaufargument. Trotz der Großschäden durch die Hurrikane dürfte die Dividende nicht gefährdet sein. Auch der geplante Aktienrückkauf dürfte wie geplant stattfinden. Die Münchener Rück hat dafür bis zu einer Milliarde Euro bereitgestellt. Sollten die Belastungen dennoch höher ausfallen als bislang erwartet, dann könnte der Rückkauf allerdings reduziert werden. Ob es soweit kommt, bleibt abzuwarten.

Die Großschäden könnten jedoch auch eine gute Seite haben, denn die Versicherungskonzerne könnten nun höhere Prämien am Markt durchsetzen. In anderen Worten: Die Preise für Versicherungen, die Schäden aus Naturkatastrophen absichern, dürften steigen. Diese Aussicht hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Aktie der Münchener Rück sich so stabil halten konnte. Aus charttechnischer Sicht gilt es die Trading-Range zwischen 170 und 180 Euro weiter genau zu beachten. Ein Ausbruch aus diesem vergleichsweise engen Kursband könnte einen neuen Trend etablieren, allerdings gab es im September und im August Fehlausbrüche. Dies gilt es bei möglichen neuen Anläufen einzukalkulieren.

Chart & Info
  • WKN / ISIN
    843002 / DE0008430026
  • Aktueller Kurs
    176,40 EUR
  • KGV 2017e / 2018e
    12,0 / 11,1
  • Dividendenrendite 2017e
    5,0 Prozent
  • Meine Einschätzung
    kurzfristig seitw langfristig auf

Fazit

sprechblase Kurz und kompakt

Stefan Böhm

Die Großschäden durch die Hurrikane "Irma" und "Harvey" belasten die Bilanzen der Rückversicherer. Allerdings könnte die Münchener Rück sogar gestärkt aus dieser Lage hervorkommen, sollten höhere Prämien am Markt durchgesetzt werden. Die Aktie bleibt für Dividendenjäger und langfristig orientierte Anleger damit weiterhin aussichtsreich.

Wenig Zeit?
Wertpapier: Münchener Rück, Munich Re
Themen: Versicherung, Großschäden, Gewinn, Umsatz, Aktienrückkauf, Dividende, Aktie