Nokia: Nächster Rallyeschub dank Apple-Deal!

Zusammenarbeit statt Gerichtsstreitigkeiten: Wie weit trägt der Apple-Deal die Nokia-Aktie?

(Stefan Böhm)

Es gibt sie wirklich, die positiven Überraschungen. Nokia und Apple haben ihren jahrelangen Rechtsstreit beigelegt. 2011 hatte Apple mit Nokia nach zweijährigen Streitigkeiten ein Patentabkommen vereinbart und nach Meinung der Finnen auslaufende Lizenzen entgegen den Vereinbarungen nicht verlängert. Außerdem würden zahlreiche weitere Nokia-Lizenzen durch Apple-Produkte verletzt. Nokia erhält von Apple nun eine Sofortzahlung in nicht genannter Höhe. Außerdem wurde eine langfristige Zusammenarbeit geschlossen, die weitere Zahlungen an Nokia ermöglicht. Im Gegenzug erhält Apple bestimmte Produkte der Nokia-Netzwerkinfrastruktur.

Der Schlussstrich unter die Streitigkeiten ermöglicht es Nokia außerdem, die Gesundheitsprodukte (ehemals Withings) wieder im Apple-Store zu vertreiben. Apple hatte Nokias Digital-Health-Produkte dort aufgrund der Patentstreitigkeiten verbannt. Außerdem sollen die Möglichkeiten einer tiefergehenden Zusammenarbeit auch im Digital-Health-Bereich ausgelotet werden. Regelmäßige Treffen des Top-Managements sollen sicherstellen, dass die Zusammenarbeit für beide Seiten Früchte trägt.

Nokia-Aktie im Höhenflug

Der Apple-Deal kommt für Nokia gerade recht, denn die Schrumpfkur beim finnischen Nokia-Konzern war zuletzt weitergegangen: Im ersten Quartal 2017 sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,4 Prozent auf 5,4 Mrd. Euro. Konzernchef Rajeev Suri war dennoch zufrieden. Der Rückgang der Umsätze habe sich abgeschwächt, so Suri. Das ist korrekt, im letzten Quartal 2016 gab es einen Umsatzrückgang um 14 Prozent. Dabei ist das erste Quartal eines Jahres traditionell eine eher schwächere Periode.

Das operative Ergebnis (EBIT) sank um ein Prozent auf 341 Mio. Euro. Auf Konzernebene fiel trotzdem ein Verlust von 488 Mio. Euro an, nicht zuletzt weil es noch Belastungen durch die Integration von Alcatel-Lucent gab. Das rückläufige operative Ergebnis wurde durch schlechtere Geschäfte bei internetbasierten Netzen und im Festnetzgeschäft verursacht, während sich die Umsätze mit Mobilfunkausrüstung relativ robust entwickelten. Laut Suri sei die Bruttomarge in der Netzwerksparte eine der besten in der Branche. Dennoch trat Konzernchef Suri auch ein bisschen auf die Euphoriebremse. Insgesamt werde der Markt auch in diesem Jahr noch einmal schwach bleiben.

Dennoch bestätigte Nokia-Chef Rajeev Suri die Jahresprognosen. Demnach ist im Geschäftsjahr 2017 zwar erneut ein Umsatzrückgang zu erwarten, allerdings nicht mehr so stark wie im schwierigen Geschäftsjahr 2016. Im laufenden Jahr ist mit einer operativen Marge in der Netzwerksparte zwischen 8 und 10 Prozent zu rechnen. Im ersten Quartal lag dieser Wert bei 6,6 Prozent. Mit dem nun geschlossenen Apple-Deal könnten sich in diesem Geschäftsbereich zudem weitere Verbesserungen ergeben.

Chart & Info
Nokia-Aktie
  • WKN / ISIN
    870737 / FI0009000681
  • Aktueller Kurs
    5,91 EUR
  • KGV2017e / 2018e
    24,7 / 17,9
  • Dividendenrendite 2017e
    3,1 Prozent
  • Meine Einschätzung
    kurzfristig auf langfristig auf

Fazit

sprechblase Kurz und kompakt

Stefan Böhm

Für Nokia ist die Einigung im Patentstreit eine sehr gute Nachricht, denn die Zusammenarbeit mit Apple birgt langfristig große Chancen. Die Aktie hat daher heute sehr positiv reagiert. Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie weiterhin interessant, sie ist unter fundamentalen Bewertungsgesichtspunkten aber auch nicht mehr billig. Eine gewisse Rückschlagsgefahr ist also nicht auszuschließen. In meinem Premium-Magazin DaxVestor haben wir bereits Anfang Mai auf ein Nokia-Bonuszertifikat gesetzt und können uns schon über schöne Kursgewinne freuen.

Wenig Zeit?
Wertpapier: Nokia
Themen: Nokia, Apple, Netzwerkinfrastruktur, Patente, Gesundheitsapp, Smartphone, Aktie