Zalando: Den Crash zum Einstieg nutzen?
Auf welche Kursmarken es jetzt ankommt!
(Christian Lukas) In den vergangenen Tagen gab es für die Aktionäre einen „Nackenschlag“. Zalando musste einen Umsatzrückgang für das 3. Quartal bekannt geben.
Die Umsatzerwartungen liegen nun am unteren Ende der Zielspanne. Für die meisten anderen Unternehmen wäre das kein Problem, doch Zalando will ja Wachstum um jeden Preis. Ein Umsatzrückgang wird deshalb von den Aktionären hart bestraft. Dementsprechend brach der Kurs der Zalando-Aktie ein.
Vom Schuhhandel zur Mode
Während Amazon als Buchhändler begann, waren es bei Zalando die Schuhe. Inzwischen bietet Zalando ein umfassendes Bekleidungskonzept an. Hinsichtlich des Wachstums gibt es eine klare Vorstellung: Pro Jahr mindestens 20%.
Was dabei verdient wird, ist fast schon egal. Solange die Wachstumszahlen kräftig ausfallen, wird es von den Aktionären keine kritischen Fragen geben, so offenbar die Taktik. Zalando zählt dennoch zu den vorbildlichen Online-Unternehmen.
Ein Vergleich mit Amazon ist aber nicht ganz fair. Der Vorsprung der Amerikaner ist gewaltig, und im Vergleich zu Amazon ist Zalando kaum mehr als eine kleine Nummer.
In den vergangenen Tagen gab es für die Aktionäre einen „Nackenschlag“. Zalando musste einen Umsatzrückgang für das 3. Quartal bekannt geben. Die Umsatzerwartungen liegen nun am unteren Ende der Zielspanne. Für die meisten anderen Unternehmen wäre das kein Problem, doch Zalando will ja Wachstum um jeden Preis.
Ein Umsatzrückgang wird deshalb von den Aktionären hart bestraft. Dementsprechend brach der Kurs der Zalando-Aktie ein. Seit Ende Juli hat die Aktie damit schon rund 30 Prozent verloren.

In meinem Video schauen wir uns die technische Situation im Detail an und überlegen, ob sich ein Neueinstieg lohnt.
➤ Folgen Sie meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/traden-mit-hebel