Barrick Gold Aktie: Weiter kaufenswert?
Barrick Gold verdient wieder Geld. Aber ist die Aktie heißgelaufen?

(Dr. Detlef Rettinger) Schon seit längerem gehört die Aktie von Barrick Gold zu unseren Favoriten im Segment der Goldminenaktien – genauer gesagt seitdem das Unternehmen eine harte Kehrtwende beschlossen hatte und von maßloser Expansion zurück zur Vernunft fand. Die lange Goldpreisrallye, die bis 2012 zu Rekordpreisen von fast 1.800 USD/Unze führte, hatte das damalige Management zu riskanten neuen Projekten und einem übermäßigen Aufbau der Produktionskapazitäten verleitet. Als der Goldpreis dann seit 2013 einbrach, ging die ganze Rechnung nicht auf und das Unternehmen saß auf einem Schuldenberg von 10 Mrd. USD, der sehr bedrohliche Ausmaße angenommen hatte.
Dann wurde die Notbremse gezogen, Schuldenabbau rückte in den Fokus und die Schließung oder der Verkauf unrentabler Minen wurde beschlossen. Mit Erfolg. Schon im April zeigte sich Barrick-Vorstandschef JohnThornton wieder optimistisch: Barrick is back sagte er bei der Vorlage der Quartalsbilanz für das 1. Quartal 2016. Zwar gab es damals noch einen Quartalsverlust zu verkünden, doch die Richtung stimmte. Die Produktionskosten wurden um beeindruckende 24 Prozent gesenkt! Bei den Goldminenaktien spielen die so genannten „All-in sustaining costs“ eine wichtige Rolle, das sind die gesamten Kosten je produzierter Unze Gold. Vor einem Jahr lagen die noch bei 927 USD je Unze, im ersten Quartal betrugen sie überraschend niedrige 706 USD, im 2. Quartal 782 USD. Für das Gesamtjahr prognostiziert Barrick Gold Kosten in einer Spanne von 750 bis 790 USD je Unze. Das macht das Unternehmen zu einem der kosteneffizientesten Goldminenkonzerne.
Und die Zahlen für das 2. Quartal bestätigen diesen Kurs. Barrick veröffentlichte einen Nettogewinn von 132 Mio. USD bzw. 0,12 USD je Aktie. Vor Jahresfrist gab es noch einen Verlust von 9 Mio. USD. Fast wichtiger aber ist diese Kennzahl: Der operative Cashflow erreichte 527 Mio. USD. Der operative Cashflow erfasst nur die Zahlungsvorgänge aus dem gewöhnlichen Geschäft (keine außerordentlichen Zahlungen) und ist damit als Kennzahl für die Ertrags-Kraft eines Unternehmens besonders geeignet.
Barrick Gold Aktie heißgelaufen?
Ein hoher Cashflow ermöglicht es einem Unternehmen, Investitionen zu tätigen oder im Falle von Barrick Gold Schulden abzubauen. Im ersten Halbjahr 2016 wurden 968 Mio. USD Schulden abgebaut. Im Gesamtjahr 2016 sollen die Schulden insgesamt um 2 Mrd. USD reduziert werden. Barrick Gold sieht sich diesbezüglich auf einem guten Weg und bekräfigte bei der Vorlage der Quartalsbilanz in der letzten Woche dieses Ziel.
Niedrige Produktionskosten, weniger Schulden, mehr Profitabilität – diese Ziele werden deutlich einfacher erreicht, wenn der Goldpreis weiter steigt. Die Aussichten für weiter steigende Goldpreise sind weiterhin gut. Im Gesamtjahr 2016 will Barrick Gold zwischen 5,0 und 5,5 Mio. Unzen Gold produzieren. Steigt der Goldpreis weiter, so erhöht sich die Rentabilität. Goldminenaktien werden daher als gehebelte Investments gegenüber einer Direktinvestition in Gold betrachtet. Barrick Gold liegt auch in diesem Bereich vorne, denn das Unternehmen ist nicht nur der weltgrößte Goldproduzent, sondern es besitzt auch die größten Goldreserven der Branche.
Doch inwieweit hat die Aktie all diese positiven Aussichten bereits vorweggenommen? Seit dem Tief im September 2015 bei 5,91 USD hat sich die Barrick Gold Aktie fast vervierfacht. Trotz der operativen Verbesserungen und der Stärkung der Bilanz ist die Aktie aus technischer Sicht daher heiß gelaufen. Die Gefahr von Korrekturen ist daher deutlich angestiegen.

-
Aktueller Kurs
21,86 USD -
WKN / ISIN
870450 / CA0679011084 -
KGV 2016e / 2017e
40,5 / 23,5 -
Marktkapitalisierung
25,50 Mrd. USD -
Meine Einschätzung
kurzfristiglangfristig
Kurz und kompakt
Barrick Gold ist wieder in der Spur. Die Goldminenaktie bleibt daher für langfristig orientierte Anleger interessant, inbesondere wenn der Goldpreis weiter steigen sollte. Nach der steilen Rallye sind jedoch technisch bedingte Korrekturen möglich. Die jedoch würden neue Einstiegsgelegenheiten eröffnen, bspw. bei einem Rückfall an die Unterstützung bei 20 USD. Goldminenaktien sind volatile Papiere, daher nur für erfahrene Anleger geeignet!

Themen: Quartalszahlen, Gold, Gewinnsteigerung, Aktie, Überhitzung
Barrick Gold