++ Most Wanted – Über diese Aktien spricht der Markt! --> Heute gratis sichern ++

BB Biotech-Aktie bleibt auf Kurs

Gute Quartalszahlen geben der BB Biotech-Aktie neue Impulse. Jetzt noch einsteigen?

Mercedes AMG in der Kompaktklasse

(Stefan Böhm) Die Aktie der Schweizer Biotech-Beteiligungsgesellschaft BB Biotech steht heute nach starken Quartalszahlen im Fokus. Nach einem Verlust von 1,2 Mrd. CHF im Vorjahresquartal verzeichnete das Unternehmen im 1. Quartal 2017 einen Reingewinn von 375 Mio. CHF. Darin enthalten ist ein negativer Währungseffekt von 1,9 Prozent aufgrund der Abwertung des US-Dollars gegenüber dem Franken. Sowohl die aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik mit einer Dividendenrendite von mindestens 5 Prozent als auch das im April 2016 gestartete Aktienrückkaufprogramm sollen fortgesetzt werden. Impulse für die Biotech-Aktien kamen im insgesamt freundlichen Börsenumfeld vor allem aus den USA, wo die Abstimmung zur Abschaffung von „Obamacare“ scheiterte – gut für Unternehmen aus der Gesundheitsbranche.

Im Portfolio gab es einige Veränderungen. Durch Gewinnmitnahmen bei den Kerninvestments Incyte, Celgene und Actelion wurde die Aufstockung der Positionen in Novo Nordisk, Ionis Pharmaceuticals und zahlreichen Mid-Cap-Beteiligungen möglich. BB Biotech setzt außerdem die erfolgreiche Strategie fort, in vielversprechende Small- und Mid-Caps zu investieren und ergänzte das Portfolio mit dem US-Unternehmen Five Prime Therapeutics.

Aussichten für BB Biotech Aktie bleiben gut

Die Gesundheitsdebatte in den USA ist mit der gescheiterten Obamacare-Abstimmung natürlich nicht beendet. Eine rasche Einigung ist allerdings sehr unwahrscheinlich. Zwar sind die Gesundheitskosten ein beliebtes Thema von Donald Trump in seinen Tweets, doch der Fokus der Verhandlungen für das Nachfolgesystem von Obamacare dürfte eher auf dem Zugang zur medizinischen Grundversorgung liegen und weniger auf den Gesundheitskosten. Zwar können neue Trump-Tweets die Anlegerstimmung kurzfristig belasten, insgesamt dürfte das Thema jedoch eingepreist sein.

Die Agenda für die nächsten Monate steht: "Im weiteren Jahresverlauf wird neben zahlreichen Resultaten klinischer Versuche eine Steigerung der Produktzulassungen gegenüber dem Vorjahr erwartet. Da die Übernahme Actelions durch Johnson & Johnson dem Portfolio von BB Biotech im zweiten Quartal beachtliche Verkaufserlöse generieren wird, sind gezielte Aufstockungen bestehender unterbewerteter Beteiligungen durchaus denkbar. Außerdem wird BB Biotech ihr Portfolio wie gehabt um vielversprechende neue Small- und Mid-Caps ergänzen" teilte das Unternehmen mit.

Aus charttechnischer Sicht hat die Aktie mit der Bestätigung der kurzfristigen Unterstützung bei 50 Euro ein positives Chartsignal geliefert, das allerdings noch durch die Überwindung der 38-Tage-Linie bei 53,40 Euro bestätigt werden muss.

Chart & Info
BB Biotech-Aktie
  • WKN / ISIN
    A0NFN3 / CH0038389992
  • Aktueller Kurs
    52,50 EUR
  • KGV2017e / 2018e
    6,1 / 5,9
  • Dividendenrendite 2017e
    7,1 Prozent
  • Meine Einschätzung
    kurzfristig auf langfristig auf

Fazit

sprechblase Kurz und kompakt

BB Biotech bleibt auf Kurs. Mein Kollege Lars Erichsen hat im Zukunfts-Depot der Rendite-Spezialisten die BB Biotech-Aktie bereits im Februar 2016 ins Depot gekauft. Für langfristig orientierte Anleger ist und bleibt die Aktie auch jetzt noch ein Basisinvestment in der Gesundheitsbranche.

Stefan Böhm
Wenig Zeit?
Wertpapier: BB Biotech
Themen: Biotechnologie, Beteiligungen, Quartalsgewinn, Dividende, Aktie, Obamacare, Gesundheit
Bildquellen:
© Chepko Danil – Fotolia.com
'; exit-intend
exit-intend-close