++ Most Wanted – Über diese Aktien spricht der Markt! --> Heute gratis sichern ++

Starke Orange-Zahlen: Gutes Omen für die Telekom?

Der französische Telekomriese Orange hat vorgelegt. Kann die Deutsche Telekom nachziehen?

Orange (ehemals France Telecom)

(Stefan Böhm) Auch in Europa ist die Bilanzsaison für das 3. Quartal inzwischen auf Touren gekommen. Eine positive Überraschung gab es heute im Telekomsektor vom französischen Branchenriesen Orange, der sich auf dem hart umkämpften französischen Markt besser behaupten konnte, als erwartet. Im abgelaufenen Geschäftsquartal stiegen die Umsätze um 0,4 Prozent auf 10,32 Mrd. Euro, während der operative Gewinn (EBITDA) um 1 Prozent auf 3,6 Mrd. Euro zulegte. Die Prognosen der Analysten wurden damit übertroffen. Ebenfalls positiv: Die Jahresprognose wurde bekräftigt und für das Geschäftsjahr 2016 eine Dividende von 0,60 Euro je Aktie (nach 0,40 Euro für das Geschäftsjahr 2015) vorgeschlagen.

Natürlich findet man bei genauerer Analyse auch das ein oder andere Haar in der Suppe. Da die geplante Übernahme von Bouygues Telecom scheiterte, streiten sich auf dem französischen Markt nach wie vor 3 große Anbieter um die Kunden. Ein für die Unternehmen bitterer Preiskampf tobt, bei dem Smartphoneverträge mit 4G schon für weniger als 20 Euro im Monat zu haben sind. Die Orange-Umsätze in Frankreich sanken daher im letzten Quartal um 0,5 Prozent auf 4,77 Mrd. Euro. Besser als gedacht lief es dagegen in Spanien (u.a. 194.000 neue Breitbandanschlüsse), Belgien und in Afrika. Orange-Chef Stéphane Richard zeigte sich mit dem Erreichten zufrieden und sieht das Unternehmen auf einem guten Weg bei der Erfüllung der Ziele von Essentiels2020, dem im letzten Jahr präsentierten Strategieplan.

Orange-Aktie zieht Telekom mit nach oben

Die Orange-Aktie legte heute nach der Zahlenvorlage stark zu und setzte zum Sprung über ihren Abwärtstrend an. Dieser ist seit November 2015 maßgeblich. Ein Ausbruch wäre ein starkes charttechnisches Kaufsignal, das auf eine nachhaltige Trendwende hinweisen würde. Allerdings wäre hierzu ein Schlusskurs über 15 Euro nötig, um eine Bullenfalle nach Möglichkeit auszuschließen.

Aus deutscher Sicht besonders interessant ist der Fakt, dass die Orange-Aktie heute auch die Telekom-Aktie mit nach oben zog. Da die Deutsche Telekom jedoch erst am 11. November ihrerseits Quartalszahlen vorlegen wird, ist der heutige Kursanstieg auch auf eine Portion Vorschußlorbeeren zurückzuführen – aber nicht nur: Die Telekom-Tochter T-Mobile US hat bereits Quartalszahlen vorgelegt und die fielen überaus gut aus. Der Umsatz stieg um satte 18 Prozent auf 9,2 Mrd. USD, dabei sind 2 Mio. neue Kunden zu T-Mobile gekommen. Der Nettogewinn wurde auf 366 Mio. USD mehr als verdoppelt, auch die Jahresprognose wurde angehoben. Für die Deutsche Telekom sind das gute Vorzeichen für ein robustes 3. Quartal.

Chart & Info
Orange-Aktie
  • Aktueller Kurs
    14,76 EUR
  • WKN / ISIN
    906849 / FR0000133308
  • KGV2016e / 2017e
    12,2 / 13,2
  • Dividendenrendite 2016e
    4,1 Prozent
  • Meine Einschätzung
    kurzfristig auf langfristig auf

Fazit

sprechblase Kurz und kompakt

Die Orange-Aktie hat sich dank eines guten Zahlenwerks zumindest kurzfristig befreien können. Ob sich daraus auch eine längerfristige Trendwende ergibt, ist derzeit jedoch noch offen. Erst über 15 Euro würde eine charttechnische Signifikanz vorliegen, die einen Einstieg auf der Long-Seite nahe legen würde.

Stefan Böhm
Wenig Zeit?
Wertpapier: Orange, Bouygues Telecom, Vivendi, Deutsche Telekom, T-Mobile US
Themen: Telekom, Internet, Gewinn, Umsatz, Übernahme, Fusion, Wettbewerb
Bildquellen:
© Orange
'; exit-intend
exit-intend-close