++ Most Wanted – Über diese Aktien spricht der Markt! --> Heute gratis sichern ++

Euro-Bund-Future: Geht es wieder abwärts?

Die Erholung beim Bund-Future nähert sich dem Ende. Steigende Zins- und Inflationserwartungen drücken auf die Anleihekurse.

Euro-Bund-Future
Der Euro-Bund-Future hat sich in den letzten Wochen erholt, ist aber bislang am Widerstand bei 155 Prozent gescheitert.

Info

info Kurzinformation zum Euro-Bund-Future

  • Aktueller Kurs: 154,68 Prozent
  • Jahreshoch/-tief: 160,08 / 145,42
  • Kursziel: 152,00
  • Stopp-Loss: –

(Dr. Detlef Rettinger) Am deutschen Rentenmarkt sind die Renditen seit Mitte Juni wieder gesunken. Im Umkehrschluss bedeutet das steigende Kurse beim Euro-Bund-Future. Nach dem Absturz im Frühsommer ging es seit dem Tief bei 148,50 Prozent Anfang Juni wieder aufwärts – auch wegen der anhaltenden Anleihekäufe der EZB.

Zu Beginn letzter Woche scheiterte der Bund-Future aber am Widerstand bei 155 Prozent und fiel dann wieder zurück. Ein Grund für den erneuten Kursrückgang: Gute Konjunkturdaten aus der Eurozone und speziell aus Deutschland führten zu höheren Zins- und Inflationserwartungen.

Fazit

sprechblase Kurz und kompakt

Kurzfristig besteht im Euro-Bund-Future ein charttechnischer Aufwärtstrend, es kann dahrer nochmals etwas nach oben gehen. Auch über die Marke von 155 Prozent hinaus. Auf Dauer entsprechen die Renditen für deutsche Staatsanleihen aber nicht dem wirtschaftlichen Umfeld und sind zu niedrig. Die Kurse bei den Bundesanleihen und damit auch beim Bund-Future werden daher langfristig fallen.

Dr. Detlef Rettinger
Wenig Zeit?
Wertpapier: Euro-Bund-Future
Themen: Bundesanleihen, Renditen, Konjunktur, Zinserwartungen
'; exit-intend
exit-intend-close