++ Most Wanted – Über diese Aktien spricht der Markt! --> Heute gratis sichern ++

HSCEI: China-Aktien wieder gefragt

Die Kurserholung bei chinesischen Aktien wird sich fortsetzen – zumindest kurzfristig.

Hang-Seng China Enterprises Index HSCEI
Der Hang-Seng China Enterprises Index (HSCEI) ist wieder auf den höchsten Stand seit dem Absturz Mitte August gestiegen. Auch wenn die Kurserholung noch Potenzial hat, vom Juni-Hoch bei 15.000 Punkten bleibt der Index weit entfernt.

Info

info Kurzinformation zum Hang-Seng China Enterprises Index

  • Aktueller Kurs: 10.651,91 Punkte
  • Jahreshoch/-tief: 14.963 / 9.059
  • Kursziel: 11.400
  • Stopp-Loss: 9.800

(Dr. Detlef Rettinger) Peking wurde in den letzten Monaten viel kritisiert für seine direkten Interventionen am Aktienmarkt. Doch sie waren erfolgreich: Der Kursrutsch setzte sich nicht fort und es gab die dringend nötige Stabilisierung.

Neben diesen kurzfristigen Eingriffen wurden aber von der Regierung auch einige wichtige Reformen in Gang gesetzt, mit denen unter anderem die Spekulationswut der Chinesen gedämpft werden soll. Die Lust an schnellen Kursgewinnen war maßgeblich mitverantwortlich für das starke Auf und Ab an Chinas Börsen in den letzten 12 Monaten.

Auch Reformen in anderen Bereichen der Wirtschaft, z.B. bei den staatlich kontrollierten Firmen, sind geplant. Noch wichtiger: Der Umbau der Wirtschaft weg von der Orientierung auf Exporte und Industrieproduktion, hin zu mehr Binnennachfrage und Dienstleistungen ist bereits im Gange. In diesem Jahr sind im Dienstleistungssektor bereits fast 10 Mio. Arbeitsplätze entstanden.

BIP-Daten für das 3. Quartal besser als erwartet

Die Konjunkturdaten zeigen zwar weiterhin Schwäche, aber es gibt auch positive Zeichen, wie z.B. einen Anstieg der Kreditvergabe. Auch die zu Wochenbeginn veröffentlichten BIP-Daten für das dritte Quartal fielen trotz des Rückgangs der Wachstumsrate von 7,0 auf 6,9 Prozent etwas besser als erwartet aus.

Die Anleger nahmen die Zahlen daher positiv auf, obwohl gleichzeitig die Industrieproduktion im September enttäuschte. Der Grund für die positive Stimmung an den Börsen: Die Furcht vor einer Abwärtsspirale bei Chinas Konjunktur hat sich unabhängig von einzelnen Wirtschaftsdaten verringert.

Chinas Aktienmärkte in Shanghai, Shenzhen und Hongkong haben sich von ihren August-Tiefs deutlich erholt. Der Index der in Hongkong notierten Chinaaktien (Hang-Seng China Enterprises - HSCEI) konnte nach einem zweimaligen erfolgreichen Test der Unterstützung bei 9.100 Punkten den charttechnischen Widerstand bei 10.100 Punkten überwinden.

Fazit

sprechblase Kurz und kompakt

Natürlich ist bei weitem nicht alles rosig in China, aber an den Börsen kann sich der Erholungskurs kurzfristig fortsetzen.Der Hang-Seng China Enterprises Index nimmt nach dem Bruch des Widerstands bei 10.500 Punkten die Marke von 11.400 Punkten ins Viser.

Dr. Detlef Rettinger
Wenig Zeit?
Wertpapier: Hang-Seng China Enterprises Index HSCEI
Themen: China, BIP-Daten, Reformen
'; exit-intend
exit-intend-close