Nasdaq 100: Rallye bei Techaktien!
Technologieaktien aus den USA sind gefragt wie lange nicht mehr.
Während der Dow Jones Industrial Index mit seinen 30 Schwergewichten seit Jahresbeginn mehr oder weniger auf der Stelle tritt, konnte der Nasdaq 100 um etwa zehn Prozent zulegen. Zuletzt markierte der Technologieindex neue Jahreshochs und selbst das Allzeithoch aus dem Jahr 2000 ist in Reichweite.

Steigende Zinsen stören nicht
Das ist bemerkenswert, zumal in den USA die Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung im Herbst deutlich gestiegen ist. Früher war es so, dass die Aussicht auf Zinserhöhungen besonders die Technologieaktien belastete. Aber früher war eben alles anders: Früher waren die Technologieunternehmen vor allem fremdfinanziert, weshalb steigende Zinsausgaben die Bilanzen belasteten. Heute sitzen Google, Facebook, Apple und Co. auf riesigen Cash-Bergen. Steigende Kreditzinsen stören da nicht. Zudem ist ja nur mit einer kleinen Zinsanhebung durch die US-Notenbank zu rechnen.
Google-Aktie steigt um 16 Prozent!
Positiv wirkten sich zuletzt Übernahmen im Biotechsektor aus, denn auch diese sind im Nasdaq 100 vertreten. Zudem trieben starke Quartalszahlen die Kurse nach oben. So konnte z.B. Google die Erwartungen der Analysten übertreffen und die Aktie schoss an einem Tag um 16 Prozent nach oben. Google zählt mit Apple, Microsoft, Amazon und Facebook zu den fünf Schwergewichten im Nasdaq 100. Baut sich da schon wieder eine Blase auf? Soweit würde ich nicht gehen. Zudem haben Apple und Microsoft mit ihren Zahlenwerken enttäuscht und die Aktien gaben zuletzt nach.

Umschichtungen treiben die Techaktien
Allerdings wird dies den Technologieindex nur vorübergehen dämpfen, denn es sind nachhaltige Umschichtungen am Aktienmarkt im Gange: Anleger ziehen Gelder aus den abstürzenden Aktien von Schwergewichtenaus dem Rohstoffsektor wie ExxonMobil, Chevron, Alcoa u.a. ab und investieren dafür in Techaktien. Die sich öffnende Schere zwischen den Aktienkursen von Google (Börsenwert: 468 Mrd. USD) und Exxon (BW: 345 Mrd. USD) im Chart zeigt dies.
Kurz und kompakt
Die Umschichtungen von Rohstoff- in Technologieaktien werden anhalten, zumal die Rohstoffpreise weiter unter Druck bleiben. Wer auf bestehende Trends setzten will, kann daher in Techaktien investieren. Antizyklisch investierende Anleger sollten aber ein Auge auf die Rohstoffaktien haben: Die niedrigen Bewertungen eröffnen allmählich langfristige Einstiegschancen.

Themen: Technologieaktien, Umschichtung am Aktienmarkt