Commerzbank Aktie: Kein Selbstläufer
Die Commerzbank stellt die Jahresprognose in Frage. Für die Aktie ist dies kein gutes Zeichen

(Stefan Böhm) Die Commerzbank-Aktie war heute der mit Abstand größte Verlierer im DAX. Und das mit gutem Grund. Heute war Hauptversammlung und der scheidende Konzernchef Martin Blessing sprach unangenehme Wahrheiten aus. Der Jahresauftakt sei bei der Commerzbank "verhalten" ausgefallen, so Blessing. Das Ergebnis des ersten Quartals dürfte unter dem des letzten Quartals liegen. Damit wird es, so Blessing weiter, "deutlich ambitionierter", das Jahresergebnis 2015 auch 2016 zu erreichen.
Auch in Sachen Kapitalausstattung zeigte sich Blessing nicht zufrieden. Man liege mit einer harten Kernkapitalquote von zwölf Prozent zwar im europäischen Mittelfeld. Dennoch sei dies kein Grund, "sich auszuruhen". Die eigene Stärkung des Kapitals gehöre weiterhin zu den Hauptaufgaben der Commerzbank. Zur Erinnerung: Die verbesserte Kapitalausstattung ist unter anderem ein Ergebnis zahlreicher Kapitalerhöhungen. Kapitalerhöhungen gehen mit Gewinnverwässerungen für die Altaktionäre einher. Kein Aktionär vernimmt diese Botschaft daher gerne.
Dennoch: Eine erneute Kapitalerhöhung ist bei der Commerzbank derzeit sehr unwahrscheinlich. Für den neuen Konzernchef Martin Zielke gibt es zwar noch viel zu tun, sein Vorgänger Blessing hat die Bank jedoch wieder auf das richtige Gleis gesetzt. Richtig ist allerdings, dass die Anstrengungen keinesfalls nachlassen dürfen.
Commerzbank: Jahresprognose wackelt
Nach den unerwartet deutlichen Worten von Martin Blessing ist zu erwarten, dass die Commerzbank ihre Jahresprognose nach unten korrigieren wird. Bislang hieß das Ziel eine leichte Verbesserung des Jahresüberschusses von 2015. Im letzten Jahr lag dieser bei 1,1 Mrd. Euro. Als Gründe für den verhaltenen Jahresauftakt wurden die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank und das schwierige Marktumfeld genannt.
Für die Commerzbank-Aktie werden die nächsten Wochen daher schwer. Der seit April 2015 bestehende Abwärtstrend bleibt damit das dominierende Chartmuster. Erst ein Ausbruch deutlich über 9,50 Euro würde eine Neubestimmung der charttechnischen Lage notwendig machen. Ob die Kraft allerdings hierzu reicht, bleibt fraglich.

-
Aktueller Kurs
8,29 Euro -
WKN / ISIN
CBK100 / DE000CBK1001 -
KGV 2016e / 2017e
8,3 / 7,4 -
Marktkapitalisierung
10,68 Mrd. Euro -
Meine Einschätzung
kurzfristiglangfristig
Kurz und kompakt
Der scheidende Vorstandschef Blessing hat die Anleger vor einer Gewinnwarnung gewarnt. Dieser Tritt aufs Bremspedal sollte seine Wirkung nicht verfehlen. Die Commerzbank ist zwar auf einem guten Weg, aber ein Selbstläufer ist die Aktie nicht. Das Geschäft bleibt schwierig. Trotz der niedrigen Bewertung fehlen der Commerzbank-Aktie neue Impulse und wo die herkommen sollen, weiß derzeit niemand.

Themen: Banken, Quartalszahlen, Gewinnwarnung, Hauptversammlung
© Commerzbank AG