A-ZBöhms Börsenlexikon
Lars Erichsen
Team Böhms-DAX-StrategieWas ist eine Hypothekenbank?
Das Aufgabengebiet einer Hypothekenbank ist es, inländische Grundstücke zu beleihen und im Gegenzug Hypothekenpfandbriefe herauszugeben. Hypothekenbanken arbeiteten häufig mit Kommunen zusammen. 2005 wurde das Hypothekenbankgesetz, das in Deutschland auf das 19. Jahrhundert zurückging, außer Kraft gesetzt. An dessen Stelle rückte das Pfandbriefgesetz.
Viele ehemalige Hypothekenbanken nennen sich aus diesem Grund heute Pfandbriefbanken. Pfandbriefe haben in Deutschland eine große Tradition, die auf Friedrich den Großen zurückgeht. Sie garantieren Investoren Zinszahlungen nicht nur aus den Mitteln der Bank, sondern auch aus hinterlegten Sicherheiten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Was bedeutet Konsolidierung?
Konsolidierung geht auf das lateinische „consolidare“ zurück, was so viel wie „fest machen“ ...
Was ist ein Aktiensplit?
Bei einem Aktiensplit wird die Aktienanzahl eines Unternehmens erhöht. Dabei wird…
Was ist Joint-Venture?
Ein Joint-Venture ist ein Gemeinschaftsunternehmen. Wörtlich übersetzt heißt Joint-Venture…
Was ist ein Hypothekenpfandbrief?
Hypothekenpfandbriefe sind durch Pfandbriefbanken herausgegebene Wertpapiere, die Zinsen…
Was ist Leverage?
Leverage bedeutet Hebel. Wird Eigenkapital um Fremdkapital ergänzt, so entsteht durch…
Was ist der Leverage-Effekt?
Der Leverage-Effekt entsteht dann, wenn Anleger oder Unternehmer ihr Investment um…
Was ist eine Holding?
Holdings werden zu Deutsch auch Dachgesellschaften genannt. Eine Holding dient dazu,…