A-ZBöhms Börsenlexikon
Lars Erichsen
Team Böhms-DAX-StrategieWas ist die Margin?
Margin ist die Sicherheitsmarge, die ein Käufer von Terminkontrakten wie z.B. Futures bei seinem Broker hinterlegen muss. Bei Termingeschäften müssen Sie in der Regel nur einen anteiligen Betrag der Investitionssumme bereitstellen, dieser nennt sich Margin. Die Höhe der Margin errechnet sich aus dem zugrundeliegenden Risiko. Ziel der Margin ist es, die Kosten der Glattstellung bis zum nächsten Handelstag abzudecken. Übersteigt das derzeitige Risiko die Höhe der eingezahlten Margin, beispielsweise als Folge von heftigen Kurs-Bewegungen, fordert der Broker eine zusätzliche Sicherheitsmarge. Diese Forderung nennt sich Margin Call.
Das könnte Sie auch interessieren:
Was bedeutet Long-Position und Short-Position?
Position wird jedes Investment in Wertpapiere oder Derivate genannt. Sie können sowohl…
Was bedeutet Glattstellung?
Glattstellung ist ein Begriff aus dem Handel mit Derivaten, z.B. mit Futures, der…
Was sind Futures?
Futures sind Termingeschäfte und Derivate. Es gibt Terminmarkt-Kontrakte auf Rohstoffe, Aktien, Anleihen,…
Was ist ein Margin Call?
Margin Call: Immer wenn die beim Kauf von Futures hinterlegte Margin wegen Preisveränder-ungen…
Was bedeutet Kassahandel?
Kassahandel sind alle Börsen-Geschäfte, die direkt nach Abschluss eines Geschäfts…
Was ist ein Termingeschäft?
Termingeschäfte sind alle Börsen-Geschäfte, deren Erfüllungszeitpunkt weiter als…
Was ist der dreifache Hexensabbat?
Hexensabbat: An einem so genannten Verfallstermin endet an der Terminbörse die Laufzeit…
Was ist ein Kontrakt?
Ein Kontrakt ist die kleinste Einheit beim Handel mit Futures und Optionen. Er enthält…
Was bedeutet Mark-to-market?
Mark-to-market ist eine Bewertungsmethode, die sich an den aktuellen Markt-Preisen…