A-ZBöhms Börsenlexikon
Lars Erichsen
Team Böhms-DAX-StrategieWas ist ein Termingeschäft?
Termingeschäfte sind alle Börsen-Geschäfte, deren Erfüllungszeitpunkt weiter als zwei Tage in der Zukunft liegt. Termingeschäfte sind typisch für den Waren- und Rohstoffhandel. Sie ermöglichen es, sich gegen Preisschwankungen abzusichern. Beispielsweise kann ein Süßwarenhersteller per Termingeschäft schon heute Zucker zur Lieferung in einem Jahr kaufen. Der Vorteil: Er kennt schon heute den Preis, zu dem ihm der Zucker in einem Jahr geliefert wird. Dies gibt beiden Seiten Planungssicherheit, sowohl dem Zuckerproduzent als auch dem Süßwarenhersteller.
Das könnte Sie auch interessieren:
Was bedeutet Long-Position und Short-Position?
Position wird jedes Investment in Wertpapiere oder Derivate genannt. Sie können sowohl…
Was bedeutet Glattstellung?
Glattstellung ist ein Begriff aus dem Handel mit Derivaten, z.B. mit Futures, der…
Was sind Futures?
Futures sind Termingeschäfte und Derivate. Es gibt Terminmarkt-Kontrakte auf Rohstoffe, Aktien, Anleihen,…
Was ist die Margin?
Margin ist die Sicherheitsmarge, die ein Käufer von Terminkontrakten wie z.B. Futures…
Was ist ein Margin Call?
Margin Call: Immer wenn die beim Kauf von Futures hinterlegte Margin wegen Preisveränder-ungen…
Was bedeutet Kassahandel?
Kassahandel sind alle Börsen-Geschäfte, die direkt nach Abschluss eines Geschäfts…
Was ist der dreifache Hexensabbat?
Hexensabbat: An einem so genannten Verfallstermin endet an der Terminbörse die Laufzeit…
Was ist ein Kontrakt?
Ein Kontrakt ist die kleinste Einheit beim Handel mit Futures und Optionen. Er enthält…
Was bedeutet Mark-to-market?
Mark-to-market ist eine Bewertungsmethode, die sich an den aktuellen Markt-Preisen…