A-ZBöhms Börsenlexikon
Lars Erichsen
Team Böhms-DAX-StrategieWas sind Derivate?
Derivate (lateinisch: derivare - ableiten) sind Finanzinstrumente, die ihren Wert von einer Referenzgröße ableiten. Meist handelt es sich bei diesen Referenzgrößen um Wertpapiere (Aktien, Anleihen etc.), Kennzahlen (Börsenindizes, Zinssätze etc.) oder Güter (Rohstoffe, Devisen, Edelmetalle etc.), die an Märkten gehandelt werden. Wichtig ist, dass laufend ein verlässlicher Marktpreis erstellt wird, denn auf Basis dieses Preises bzw. dessen Veränderung errechnet sich dann der Wert des Derivats.
Die Gruppe der Derivate ist vielfältig: Futures, Optionen, Swaps, Hebelzertifikate, Optionsscheine, Anlagezertifikate wie z.B. Bonuszertifikate usw. Der Wert der weltweit gehandelten Derivate übersteigt den Wert der tatsächlichen an den Märkten gehandelten Güter und Wertpapiere um ein Vielfaches.
Das könnte Sie auch interessieren:
Was bedeutet Long-Position und Short-Position?
Was sind Futures?
Was ist der dreifache Hexensabbat?
Was ist ein Stillhaltergeschäft?
Was bedeutet Glattstellung?
Rendite-Spezialisten
Geld vermehren trotz Mini-Zinsen! Die Rendite-Spezialisten zeigen wie es geht...
...mehr